Munich for Future Demonstration

Heiß war es am Freitag, den 15.07.2022, als knapp 1000 Menschen ihre Plakate und Banner durch die Münchner Innenstadt trugen. Die Demonstrant:innen wollten auf die Klimakrise aufmerksam machen. Michael Kusterer von den Parents for Future hatte im Januar verschiedenste Klimaschutzgruppen in München an einen Tisch geholt, um diese gemeinsame Demonstration auf die Beine zu stellen.

Unter dem Bündnisnamen „Munich for Future“ fordern die Gruppen von der Bundesregierung, aber auch von allen regional und lokal Verantwortlichen, dass Deutschland bis spätestens 2035 klimaneutral sein muss. Dafür müssen die erneuerbaren Energien sofort ausgebaut und die Subventionierung fossiler Energieträger gestoppt werden. Die Bundesregierung gibt jedes Jahr mindestens 25,4 Milliarden Euro an Steuergeldern für Kohle, Öl und Erdgas aus. Die Folgen für Klima und Menschen sind gravierend. Wenn die Bundesregierung jetzt solidarisch handelt und die Subventionen für fossile Energieträger beendet, kann die Lebensqualität vieler Menschen deutlich verbessert werden. Auch in anderen Bereichen ist dringendes Handeln erforderlich: Der Schutz natürlicher Ökosysteme in Wäldern und Meeren hilft dem Klima ebenso wie der sparsame Umgang mit landwirtschaftlichen Flächen.

Natürlich ist dieser gewaltige Umbau unseres Energiesystems – eine der Schlüsselaufgaben der Menschheit im 21. Jahrhundert – kein Selbstläufer. Die Energiewende braucht politischen Willen, konsequente Gestaltung der Rahmenbedingungen – und im Endeffekt uns alle. Ob die Rufe der Demonstration nach Klimagerechtigkeit gehört und umgesetzt werden? Zeit wäre es - denn noch einmal 80 Jahre zu warten können wir uns nicht leisten.

- Details
Protest gegen neuen Autobahnzubringer-Tunnel

Unter dem Motto "Echte Verkehrswende statt Kopf in den Tunnel" haben wir am 27.06.2022 gemeinsam mit vielen anderen Münchener Umweltorganisationen gegen eine neuen Autobahnzubringer vom BMW-Werk zur A99 demonstriert. Am Mittwoch, dem 29.06.2022 ist eine Abstimmung im Münchener Stadtrat über das Verkehrskonzept für den Norden der Stadt geplant. Die aktuelle Sitzungsvorlage schlägt unter anderem einen neuen Tunnel von der Schleißheimer Straße zum Autobahnkreuz Feldmoching vor. Alternativen wie öffenlicher Nahverkehr und Fahrradschnellwege kommen viel zu kurz.
Weitere Informationen, Recherchen und ein alternatives Verkehrskonzept haben wir auf der folgenden Seite zusammengetragen:
- Details
Protest gegen Essen im Tank

Für ein Ende der Beimischung von Biosprit zu Benzin und Diesel haben am Samstag, dem 21.05.2022 Greenpeace-Aktive am Harras in München demonstriert. Anhand aufgestellter Mehlsäcke zeigten sie, welche Mengen an essbarem Getreide für den Biosprit-Verbrauch für die Zapfsäulen in München verwendet werden. Mit einem Ausstieg aus der Erzeugung von Biokraftstoffen könnte Deutschland angesichts der drohenden weltweiten Hungerkrise kurzfristig zusätzliches Getreide und Pflanzenöl zur Verfügung stellen. Die Bundesregierung sollte daher die Beimischung zu fossilen Kraftstoffen umgehend beenden.
Etwa die Hälfte der rund 1,15 Millionen Liter Ethanol, die in Deutschland 2021 als Kraftstoff dem Benzin beigemischt wurden, stammten aus inländischer Erzeugung. Für die Gesamtmenge Ethanol wurden 2,4 Millionen Tonnen Getreide verwendet. Gemessen am Pro-Kopf-Verbrauch wandern so in München pro Tag rund 4.700 Säcke mit jeweils 25 Kilogramm Getreide in den Tank. Würde die Produktion von Biosprit gestoppt, stände eine Menge an Weizen und Roggen zur Verfügung, aus der sich Mehl für etwa 77.000 Brötchen pro Stunde mahlen ließe.
- Details
Hochwertiger Baumbestand entlang der geplanten BMW-Autobahntrasse im Hasenbergl
Anfang Mai 2022 hat Greenpeace München den Baumbestand auf der inzwischen favorisierten Trasse durch das Hasenbergl analysiert. Fazit: Wenn dort ein Tunnel in offener Bauweise gebaut würde, müssten 710 hochwertige Bäume mit einem Mindestumfang von 80 cm gefällt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Presseinformation (pdf).
Weitere Informationen zum geplanten neuen Autobahnanschluss: https://greenpeace-muenchen.de/index.php/gruppen/wald-papier/verkehrsplanung-im-muenchner-norden.html
Am Sonntag, dem 22. Mai 2022 haben wir vor der BMW-Welt beim Münchner Olympiapark für die Verkehrswende demonstriert und Passant:innen über die geplanten Autobahnanbindung informiert.

- Details
Neue Studie: Zukunftsfähiges Bayern
Über 340.000 Jobs durch mehr Klima- und Naturschutz

Durch einen beschleunigten Klima- und Naturschutz kann Bayern bis 2030 seine CO2-Emissionen nahezu halbieren und über 340.000 neue Jobs schaffen. Das belegt eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaft (DIW) und des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag der Umweltverbände Bund Naturschutz (BN) und Greenpeace.

Bei einer Pressekonferenz am Donnerstag, dem 12.05.2022, stellte Kira Hastenrath von der Greenpeace Jugend München gemeinsam mit Martin Kaiser (Geschäftsführer von Greenpeace Deutschland), Richard Mergner (BN-Landesvorsitzenden), Bertram Brossardt (Geschäftsführer Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft), Johann Horn (Bezirksleiter IG Metall Bayern), Holger Bär (Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft) und Jonathan Kolb (Jugendvertreter JBN) die Studie vor.
Am Freitag, dem 13.05.2022, brachten Fahrradkuriere von Greenpeace München und Bund Naturschutz die Studie zu den Büros der Bayerischen Landtagsfraktionen.
Kurze Zusammenfassung der Studie (pdf)
Die gesamte Studie auf der Internetseite von Greenpeace Deutschland: https://www.greenpeace.de/publikationen/zukunftsfaehiges-bayern
Weitere Informationen: https://presseportal.greenpeace.de/214402-bayern-studie-uber-340-000-jobs-durch-mehr-klima-und-naturschutz


- Details
Tourbegleitung Enissa Amani
Wir waren am 25.04.22 bei der Tour von Enissa Amani im Zirkus Krone mit unserem Eisbär dabei. Der Künstlerin ist Umweltschutz wichtig und supported uns u.a. beim Thema #Meeresschutz.. Unterstütz auch du uns die Tiefsee vor Zerstörung zu schützen!:
- Details
Protest gegen neuen Autobahntunnel
Greenpeace München unterstützt Demonstration im Hasenbergl
Am Samstag, dem 23.04.2022 bildeten etwa 200 Menschen einen Demonstrationszug entlang der aktuell wahrscheinlichen Autobahn-Streckenführung durch das Hasenbergl. Auch Greenpeace München war vor Ort. Ein neuer Autobahnanschluss im Münchner Norden wäre verkehrsstrategisch, naturschutzfachlich und klimapolitisch fatal. ÖPNV- und Fahrradstreckenausbau würden damit konterkariert.
Weitere Infos unter: https://greenpeace-muenchen.de/index.php/gruppen/wald-papier/verkehrsplanung-im-muenchner-norden.html

- Details
Tourbegleitung bei Moritz Jahn
Moritz Jahn kam im Rahmen seiner Konzerttour nach München. Der bekannte Schauspieler und Musiker unterstützt uns u.a. im Meeresschutz. Unterstütz auch du uns die Tiefsee vor Zerstörung zu schützen!:
- Details
Neueneinführung – Join Greenpeace München!
Join Greenpeace München!
Du möchtest Dich für unseren wunderbaren Planeten einsetzen, hast einen kleinen Weltretter:innenkomplex und bist auf der Suche nach Gleichgesinnten?
Dann bist Du bei uns genau richtig.
Alle zwei Monate planen wir ein Treffen für neue Menschen und stellen kurz vor, was wir so machen und wie Du Dich bei uns einbringen kannst.
Den nächsten Termin findest Du in unserer Terminliste.
Wir treffen uns im Greenpeace Büro in der Frohschammerstr. 14.
Wir freuen uns, wenn Du auch dabei bist (es gibt vegane Pizza)!
Bitte lasse uns kurz wissen, wenn Du vor hast, zu kommen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Bei Fragen kannst Du uns natürlich auch gerne schreiben.
Wir freuen uns auf Dich!
- Details
Poesie zum Tag des Waldes
Am 21. März war der internationale Tag des Waldes. Zu diesem Ehrentag möchten wir hier ein Gedicht teilen. Das Gedicht ist entstanden, als wir gemeinsam mit Greenpeace Würzburg, Greenpeace Bamberg und Greenpeace Augsburg den wunderschönen Steigerwald besucht haben. Der Steigerwald braucht dringend unsere Hilfe, um als einer der letzten alten Buchenwälder in Bayern geschützt zu werden. Ein Nationalpark würde diesen Schutz bieten.
Die Gedicht-Lesung im Wald findet sich hier: https://naturwald-bayern.de/poesie-zum-tag-des-waldes/
Eine Impression aus dem Steigerwald:

- Details