Wir möchten Sie gerne auf einen Film aufmerksam machen, der über die zunehmende Patentierung von Saatgut, konventionellen Pflanzensorten und Nutztierrassen berichtet und wie Bauern und Züchter ihre Unabhängigkeit verlieren:

 

Ein Film von Christian Jentzsch

Arme Sau

- Das Geschäft mit dem Erbgut -

Greenpeaceaktion gegen Patente auf Schweine mit der Baeuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwaebisch Hall 2005Greenpeaceaktion gegen Patente auf Schweine mit der Baeuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwaebisch Hall 2005
Wem gehört das Schwein? Diese Frage hat in den letzen Jahren an wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Brisanz gewonnen: Der amerikanische Biotechnologie-Konzern Monsanto hat ein Patent auf bestimmte Abschnitte des Erbgutes von Schweinen beantragt. Monsantos Genforscher haben die Abschnitte entschlüsselt und beschrieben. Da diese entzifferten Abschnitte jedoch im Erbgut fast aller Zuchtschweine in der Landwirtschaft enthalten sind, würden mögliche Patentgebühren einen Großteil der Schweinewirte in den Ruin treiben.
Der Film thematisiert die ethisch-moralische Frage, ob man ein schon seit Generationen gezüchtetes Nutztier bzw. ein Lebewesen überhaupt patentieren lassen kann und darf. Darüber hinaus setzt sich die Dokumentation "Arme Sau" mit der Problematik der Gentechnologie, genveränderten Pflanzen und deren Auswirkungen auf die Landwirtschaft der USA auseinander.

 

Weitere Informationen: