Der Forstbetrieb Ebrach 17.000 ha (Bayerische Staatsforsten) deckt das geplante Nationalparkgebiet (11.250 ha) ab
Forstgeschichte: | ![]() |
|
|
Baumstrukturen (Forsteinrichtung 2012 aus Exkusionsführer Forstbetrieb Ebrach Mai 2017):
Baumart | Größe | Anteil |
Buche | 6.530 ha | 40% |
Eiche | 3.461 ha | 21% |
Edellaubbäume | 689 ha | 4% |
Sonst Laubbäume | 1.305 ha | 8% |
Summe Laubbäume | 11.986 ha | 73% |
Fichte | 1.202 ha | 7% |
Kiefer | 2.408 ha | 15% |
Tanne | 34 ha | 0,2% |
Lärche | 683 ha | 4% |
Douglasie | 181 ha | 1% |
Summe Nadelbäume | 4.509 ha | 27% |
Der Teil des Forstamtes Ebrach der als Nationalpark ausgewiesen soll, besteht überwiegend aus Laubwald. Der Anteil der Fichtenbestände liegt dort unter 5 %. Deshalb ist eine Ausbreitung des Fichtenborkenkäfers (Ips typographus) auch nicht zu befürchten.
Die Derbholzvorräte im Forstbetrieb sind angestiegen Bei den Inventuren 1994/97 lag der durchschnittliche Derbholzvorrat bei 273 Efm/ha. Die Vorräte stiegen 2010 auf 305 Efm/ha und 2016: 310,5 Efm/ha (ca 372 Vfm).
Waldstrukturen (ist - Stand 2014):
Klasse 1 Wälder (7 %)
- Trittsteine (200 Trittsteine mit 0,3-20 ha Größe) insg 650 ha
- Naturwaldreservate (23 - 180 ha) insg 430 ha
- Waldränder mit 40 km ergeben bei 10 -20m Tiefe: 40 ha
Klasse 2 Wälder (17 %)
- Laubwälder > 140 Jahre bis 179 Jahre: 2.847 ha
- Totholzziel: 40 m³/ha
Klasse 3+ Wälder (4 %)
- 2-Schichtbestände mit naturnaher Baumartenzusammensetzung und zahlreichen Altbäumen in der Oberschicht 660 ha
Klasse 3 Wälder (39 %)
- Bestände mit führendem Laubholz 100 - 139 Jahre (Totholzziel: 20 m³/ha): 2.482 ha
- Bestände mit führendem Laubholz unter 100 Jahren (Ohne quantifiziertes Totholzziel): 3.931 ha
Klasse 4 Wälder (33 %)
- Bestände mit führendem Nadelholz 5.454 ha
Naturraum
- Hainsimsen- und Waldmeister-Buchenwälder, vermischt mit Labkraut-Eichen-Hainbuchenwälder
- Kolline bis submontane Buchenwälder (Lebensraumtyp 9110 und 9130 der FFH-Richtlinie)
- Klimadaten: Jahresmitteltemperatur 7 – 8 ° C, Jahresniederschlag ca 850 mm, Höhe: 325 – 520 m NN
Personal des Forstbetriebes (Exkursionsführer Stand 5/2017)
- Insgesamt 57 Mitarbeiter (davon 11 in Teilzeit)
- davon 9 Revierleiter
- und 26 Forstwirte und 8 in Ausbildung
Jagd (Exkursionsführer Stand 5/2017)
Regiejagd (14.573 ha)
- 60 Jagderlaubnisscheinnehmer mit festen Pirschbezirken
- 15 Betriebsangehörige
- 30 - 40 BEwegungsjagden mit insg. mehreren hundert Jagdgästen
- Jagdstrecke 2016/17: 941 Rehwild (6,1/100 ha) und 302 Schwarzwild (2,0/100 ha)
Pachtjagd ( 2.503 ha)
- verpachtete Jagdreviere durch ca 30 Jäger bejagd werden
- Jagdstrecke 2016/17: 203 Rehwild (8,1/100 ha) und 16 Schwarzwild (0,6/100 ha)
Verbiss 2016 (nach Taktverfahren)
- Buche 7,2 %
- Eiche 26,4 %
- Edellaubholz 20 %
- Sonst Laubb. 32,9 %
- Fichte 2,1 %
- Tanne 5,5 %
- Kiefer 11,2 %
- Lärche 2,9 %
- Alle Baumarten 13,0 %
Quellen:
Exkursionsführer Forstamt Ebrach, Ulrich Mergner BaySF 12/2000 sowie 5/2017 und regionales Naturschutzkonzept 2014