Allein für die Fütterung von Nutztieren wie z. B. Kühen, Schweinen und Hühnern werden in Deutschland rund 60 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche belegt. Hinzu kommen Flächen in anderen Weltregionen, wie zum Beispiel in der Amazonasregion, wo wertvolle Regenwälder und Savannengebiete zerstört werden, um dort Tierfutter für den Weltmarkt zu produzieren. Etwa doppelt so viel Obst, Gemüse, Nüsse und Hülsenfrüchte, aber nur halb so viel Fleisch und weniger Milchprodukte beim globalen Konsum im Vergleich zu heute - das empfehlen internationale Wissenschaftler:innen mit dem Konzept der planetary health diet. Das wäre nicht nur für uns Menschen gesund sondern würde auch die Artenvielfalt erhalten, die Natur schützen und letzten Endes zur Klimagerechtigkeit beitragen.
An diesem Abend wollen wir gemeinsam über folgende Themen sprechen:
Außerdem wollen wir gemeinsam ein veganes, faires, regionales und biologisches Gericht zubereiten, das man ganz leicht zuhause nachkochen kann.
Wir treffen uns am Donnerstag, den 19. Oktober von 18:00 bis 20:00 Uhr im „Treff Mosaik“, Rosa-Bavarese-Str. 21, 80639 München https://treff-mosaik.de/
Veranstaltet wird dieses Treffen von Ehrenamtlichen der Parents4Future München und von Greenpeace München in Kooperation mit dem Treff Mosaik und im Rahmen des Klimaherbst München 2023.
Damit wir für das gemeinsame Kochen besser planen können, freuen wir uns über eine Anmeldung per E-Mail über: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Veranstaltungsreihe Münchner Klimaherbst läuft vom 06. bis 31. Oktober 2023. Unter dem Titel „Fair enough?” geht es in diesem Jahr um Klima und Gerechtigkeit. Im gesamten Stadtgebiet finden zahlreiche Vorträge, Filme, Exkursionen, Diskussionen und vieles mehr statt. Mit dem Klimaherbst.YOUTH gibt es außerdem vom 06. Oktober bis 05. November ein Extra-Programm, dass sich an Kinder, junge Menschen von 14 bis 30 Jahren und Pädagog:innen richtet.