München: Demonstration für einen schnellen Kohleausstieg

 

 Vor dem Start der Kohlekommission am Dienstag haben wir zusammen mit anderen Organisationen am Fuße der Bavaria deutliche Fortschritte beim Kohleausstieg gefordert.

Damit der Ausstieg irgendwann nicht zu brachial kommt, sollten bis 2020 insgesamt 17 Gigawatt oder rund 20 Kohlekraftwerke vom Netz genommen werden. Die von der Bundesregierung beschlossenen fünf Gigawatt sind längst nicht ausreichend.

Deutschland verfehlt das Klimaziel. Um ganze acht Prozent. Verpflichtet hatte es sich, den Kohlendioxid-Ausstoß um 40 Prozent gegenüber 1990 zu senken. Doch wenn nicht drastische Maßnahmen beschlossen werden, stößt Deutschland im Jahr 2020 nur 32 Prozent weniger Kohlendioxid aus als 1990, wahrscheinlich sogar noch mehr. Das sind allein im Jahr 2020 mindestens 100 Millionen Tonnen mehr, als Deutschland zustehen.

Grund für Deutschlands schlechte Klimabilanz ist, dass Kanzlerin Angela Merkel (CDU) bei der Energiewende genauso zögert wie bei den nötigen Richtungsentscheidungen im Verkehrssektor und in der Landwirtschaft. Greenpeace fordert einen Ausstieg aus der Kohleverstromung bis 2030, eine Abkehr vom Verbrennungsmotor und eine klimafreundlichere Tierhaltung, sonst wird Deutschland keinen Beitrag dazu leisten, die Erderwärmung zu stoppen.